Langhäuser

In einem Langhaus sind Wirtschaftsteil und Wohnhaus miteinander verbunden. Die Langhäuser sind charakteristisch für Lista und eine gut erhaltene Tradition. Die Bauweise hat ihren Ursprung in der Eisenzeit.

Um den Platz auf einem Gruppenhof optimal zu nutzen, war es ein Vorteil, dicht zu bauen. Am besten war es, wenn die Gebäude zusammenhingen. Viel und starker Wind war ein weiterer Grund für diese Bauweise. Die Anordnung der Gebäude parallel zur vorherrschenden Windrichtung setzte die Häuser weniger der Witterung aus und machte es einfacher, die Innentemperatur aufrechtzuerhalten. Der Bedarf an Baumaterial für Haus und Ställe war außerdem beim Zusammenbau geringer.

Auf dieser waldarmen Halbinsel war es wichtig, vorhandenes Material zu nutzen. Früher war es an der Tagesordnung, bei Sturm „Strandläufer“ zu sehen. Es war eine Gabe vom Himmel, wenn ein Wrack strandete; das Holzmaterial wurde unter denen, die Bedarf dafür hatten, aufgeteilt. In vielen Häusern und Wirtschaftsgebäuden sind demzufolge Holzteile von gestrandeten Schiffen als Baumaterial benutzt worden.


"Weder Makrelen, noch Möwen, noch trockener Torf. Mit Gottes Wille kommt bald ein Wrack, so dass wir ein Auskommen haben."

Gottes Palette, Arne Espeland 1925