Landwirtschaftsprämien

Anfang 1700 waren König und Staatsmacht der Ansicht, dass die Bauern die Landwirtschaft nicht optimal betrieben. Staatsangestellte und Agronome bereisten Dänemark-Norwegen, um den bedauerlichen Zustand zu dokumentieren und Verbesserungen vorzuschlagen.

1769 wurde die Königlich Dänische Landhaushaltungsgesellschaft gegründet, die neue und bessere Betriebsmethoden in der Landwirtschaft fördern sollte. Die Gesellschaft prämiierte sowohl Gelehrte als Bauern für konkrete Maßnahmen oder Vorschläge für Verbesserungen. Die erste Preisverleihung geschah 1771.

Getreideernte in Spind.

Düngertransport in Spind.

Getreidetransport in Spind.